Über uns

Die Forschungsgruppe Architecture and Intelligent Living befasst sich mit Fragen der Zugänglichkeit, der Komfortwahrnehmung in Gebäuden und der datengesteuerten Gestaltung und Nutzung. Im Zusammenhang mit dem Thema Barrierefreiheit konzentriert sich unsere Arbeit darauf, wie Gebäude und Städte so gestaltet werden können, dass sie allen Menschen einen gleichberechtigten Zugang und Unabhängigkeit ermöglichen. Mit dem Fokus auf Komfort möchten wir unser Verständnis dafür verbessern, was Räume für verschiedene Menschen, Zeiträume und Kontexte angenehm und erholsam macht. Im Hinblick auf datengesteuerte Planung und Betrieb befassen wir uns mit Fragen der Gesundheit in Räumen und des Klimabewusstseins, insbesondere damit, wie diese Informationen genutzt werden können, um die Entscheidungsfindung der Nutzer zu unterstützen und Gebäude bereits in der Planungsphase zu verbessern.

 

Logo

Aktuell

25. Mai 2023

The lab of Architecture & Intelligent Living (AIL) is seeking for participants.

Link_more
Triangle
20. Apr. 2023

The Laboratory for Architecture and Intelligent Living is participating in the IEB Science Week "Aesthetics Technology and Innovation" at Triangle (Kronenplatz, Karlsruhe). 

Link_more
Abel
1. Mar. 2023

Abel Sepulveda Luque joins the laboratory of Architecture and Intelligent Living.

Link_more
inaugural lecture
8. Febr. 2023

How to define intelligent living?

– Inaugural lecture by Prof.'in Dr. Caroline Karmann

Link_more
Forschung
22. Dez. 2022

Caroline Karmann appears in KIT news: Digital technologies and building for an inclusive society

Link_more
PLEA2022PLEA2022
22. Nov. 2022

Caroline Karmann chairs the online session “Architecture for Health and Well-being” at the 36th Passive and Low Energy Architecture (PLEA) conference. 

Link_more
hello
7. Nov. 2022

Jingying Dong joins the laboratory of Architecture and Intelligent Living.

Link_more